STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufsorientierung
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • "Besser lernen"
      • Mittagsbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    •  
  • WIR
    •  
    • Kollegium
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    • Patenbetriebe
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • AGs
    • Feste
    • Wettbewerbe
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
 
KALENDER

 

Termine für das Schuljahr 2018/2019

 
Link verschicken   Drucken
 

Besuch des Quantenlabors

Der Physikkurs experimentiert im DESY


Nicht immer können Schüler*innen in der Oberstufe Experimente zu den behandelten Themen der Felderphysik und Quantenphysik bei uns an der Schule selbst durchführen. Um ihnen aber die Gelegenheit dazu zu geben, ist der Besuch des Quantenlabors in Hamburg auf dem Gelände des DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron) immer eine gute Alternative. Wenn man dann auch noch die Gelegenheit bekommt, sich die Forschungsanlagen am DESY und eine Nebelkammer anzuschauen und erklären zu lassen, klingt das nach einem gelungenem Physikfachtag.
Die Rückmeldungen waren auch sehr positiv. So wurde das offene Experimentieren zu Themen des Unterrichts ohne Zeitdruck sehr positiv gesehen. Ebenso positiv schätzten die Schüler*innen die Möglichkeit ein, sich einmal ein Bild davon machen zu können, wie Forschung und Forschungsanlagen eigentlich aussehen und funktionieren.

Kritikpunkte und Tipps, was man bei zukünftigen Besuchen mit anderen Gruppen verbessern könnte, gab es auch. So hätten sie sich beispielsweise gewünscht, sich schon im Vorfeld gezielter auf die Experimente zu Hause vorbereiten zu können.

Als Fazit bleibt ein zwar anstrengender, aber sehr lehrreicher, gelungener Fachtag in Hamburg.
 

(V. Schmidt)

zurück
Senden  |  Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck
Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht und Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

                              Europaschule Berufswahlsiegel   
    Jugend debattiert Sinus  


 

Sachsen vernetzt