Sextaner-Infotag an der Ernestinenschule: Ein wegweisender Schritt für die Zukunft
Am Montag, den 10. Februar fand an der Ernestinenschule zu Lübeck der diesjährige Sextaner-Infotag statt, an dem Viertklässler und Viertklässlerinnen die Schule besichtigen konnten, um sich einen genauen Eindruck von der gesamten Ernestinenschule machen zu können. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde dieser Sextaner-Infotag von den Lehrerinnen und Lehrern, sowie von der gesamten Schülerschaft mit einem hohen Maß an Engagement vorbereitet, um die potenziellen neuen Fünftklässler von der Ernestinenschule zu inspirieren.
Nach einer Rede der Schulleiterin Frau Sabelus, die in der Aula durchgeführt wurde, teilten sich die Kinder in mehrere Gruppen auf, um sich die Schule genauer anzusehen. Unter anderem wurden die Themenklassen, also die Forscherklasse, die Alltagshelden und die Streicherklasse vorgestellt. Außerdem konnten die Viertklässler/innen selbst aktiv werden; im Chemieraum wurde experimentiert, im Physikraum gab es verschiedene Modelle zum Ausprobieren und im Geographieraum wurde an einem Model die Entstehung von Tag, Nacht und den Jahreszeiten erklärt. Durchgeführt wurden die Schülerführungen von Schülerinnen und Schülern der Ernestinenschule, die sich dazu bereit erklärten, diesen Sextaner-Infotag maßgeblich mitzugestalten.
Abschließend konnten sich die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen in der Sporthalle noch einmal richtig austoben: Es gab eine Kissenschlacht auf einem Schwebebalken, ein Rollbrett-Rennen sowie Seile, an denen man sich von einem zum anderen Kasten schwingen konnte.
Zwölf Tage später fand dann eine zusätzliche Infoveranstaltung für Kinder statt, bei der insbesondere die Streicherklasse vorgestellt wurde und interessierte Kinder die Möglichkeit hatten, zusätzliche Informationen darüber zu erwerben. Bei dieser trat die jetzige Streicherklasse auf. Die 6d spiegelte in einem zweistündigen Konzert die Zeit in der Streicherklasse von Beginn der fünften Klasse bis zum zweiten Halbjahr der sechsten Klasse wieder. Insgesamt wurden 15 Stücke gespielt. Danach konnten die Besucher und auch einzelne Eltern selbst ein Instrument ihrer Wahl ausprobieren. Zum Schluss spielten dann alle Zuschauer/innen, die Lust hatten, zusammen ein Stück vor.
Die Ernestinenschule dankt allen Eltern und Kindern für ihren Besuch und ist sich sicher, mit diesen Infotagen für eine tolle Repräsentation der Schule gesorgt haben zu können!
Von James aus der Journalismus-AG