BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildStreicherklasse InformationBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Oberstufe

Profile:

 

Die Profiloberstufe umfasst die Klassen 10-12 (E bis Q2) der gymnasialen Schulzeit. Im Folgenden erhalten Sie grundlegende Informationen über die Oberstufe, aber auch über Besonderheiten an unserer Schule. Die Ernestinenschule bietet regelmäßig die folgenden Profile mit den angegebenen Profilfächern an:

 

Sprachlich (Englisch) : 3 Fremdsprachen bis zum Abitur

Naturwissenschaftlich (Biologie) : 3 Naturwissenschaften bis zum Abitur

Gesellschaftswissenschaftlich (Wi/Po) : alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer bis zum Abitur

Ästhetisch (Kunst) : u.a.Musikals profilergänzendes Fach bis zum Abitur

 

Sie können sich zu jedem Profil auch eine Übersichtstabelle der unterrichtenden Fächer anschauen. Den Anmeldebogen können Sie sich herunterladen und ausgefüllt bis zum 19.3. im Sekretariat der Ernestinenschule abgeben.

 

 

Fremdsprachen:

Englisch, Latein und Französisch können als Kernfach gewählt werden, aber auch als „kurze Sprachen“. Spanisch gibt es nur als „kurze Sprache“.

 

Wichtig: Alle Fremdsprachen sind weitergeführte Fremdsprachen. Es gibt an der ES keine neu beginnenden Fremdsprachen in der Oberstufe. Konsequenz: Wer nicht seit der 9. Klasse (G9) oder der 8.Klasse (G8) eine zweite Fremdsprache gehabt hat, kann nicht in die Oberstufe der ES aufgenommen werden (und braucht sich entsprechend gar nicht erst zu bewerben).

 

Bewerbung

Bewerbungen um Aufnahme in die Oberstufe der Ernestinenschule können per Post oder E-Mail eingereicht werden. Das Verfahren kann man verkürzen bzw. erleichtern, wenn Zeugnisse aus den beiden vorherigen Jahren beigefügt werden. Das Warten auf Ab- oder Zusage erfordert Geduld, denn grundsätzlich gilt, dass die Ernestinenschüler Vorrang vor auswärtigen Bewerbern haben.

 

Wenn also nur wenige Plätze zu vergeben sind, wird zuerst geprüft, ob sie an Schüler gehen, die bereits der Schule angehören und nicht versetzt wurden, zurückgetreten sind, eine Prüfung nicht bestanden haben oder von einem Auslands-Aufenthalt zurückgekehrt sind. Erst danach können freie Plätze an Außenbewerber vergeben werden.

 

 

Fahrten

Studienfahrten sind an die Profile gebunden. Sie finden in der Regel am Ende von Q2 statt. Ausnahme: Der an das Sprachprofil gebundene USA-Austausch. Er beginnt üblicherweise vor den Herbstferien (Q1) und geht in die Herbstferien hinein.

 

 

Abwesenheit und Entschuldigungen

Grundsätzlich gilt Schulpflicht. Wer voraussichtlich drei Tage oder länger fehlen wird, muss seine Klassenlehrkraft direkt oder über das Schulsekretariat benachrichtigen. Nach Rückkehr in den Unterricht ist s o f o r t eine Entschuldigung vorzulegen. Es wird durch die gesamte Oberstufe hindurch ein fortlaufendes Entschuldigungsheft geführt.

 

Wer zu einer Klassenarbeit/Klausur nicht antritt, muss vor 8.00 Uhr am Morgen des Klausurtages telefonisch im Sekretariat absagen und in der ersten Stunde des betroffenen Faches, zu der er wieder erscheint, ein ärztliches Attest vorlegen. Ansonsten droht die Bewertung der Klassenarbeit mit 0 Punkten.

 

 

Handys, Smartphones, Pads und andere elektronische Geräte

Der Betrieb von Handys etc. ist für Schüler/-innen der Oberstufe nur im Oberstufengebäude während der Pausen und Freistunden erlaubt. Während der Arbeit an Klassenarbeiten dürfen die SchülerInnen keines der oben genannten Geräte zur Verfügung haben. Die Geräte müssen vor Klausurbeginn abgegeben werden. Die bloße Zugriffsmöglichkeit während der Arbeit an Klassenarbeiten wird bereits als Täuschungsversuch gewertet und geahndet. Klassenarbeiten in Fremdsprachen werden mit gedruckten oder elektronischen Wörterbüchern bestritten - Internetlexika können nicht genutzt werden!