Navigation überspringen
STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

 VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   ERNESTINEN-SHOP /  SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Konzept
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufliche Orientierung
      •  
      • Konzept
      • Aktuelles / Termine
      • BO und Schüler:innen
      • Praktika
      • BO und Eltern
      • Partner
      •  
    • Zukunftsschule.SH
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Lerncoaching
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      • Lesementor:innen
      • Schulseelsorge
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    • Digitale Medien
    •  
  • WIR
    •  
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Schulpartner Mosambik
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    • Schulkleidung
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • Konzerte
    • Theater
    • Projekte
      •  
      • Lernen durch Engagement
      • Schulgarten
      • eTwinning
      • Päckchenkonvoi
      •  
    • Wettbewerbe
    • Feste
    • AGs
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
Bannerbild
Streicherklasse Information
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
KALENDER

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Termine.

Kalender für das Schuljahr 2022/2023

 
Kurzanleitung Digitales Klassenbuch
  1. Start
  2. Schule
  3. Berufliche Orientierung
  4. Konzept
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konzept

Laudatio
Quantenlabor
Schulsanitäter

Berufliche Orientierung (BO) ist uns an der Ernestinenschule sehr wichtig. Wir geben unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, um ihre beruflich relevanten Kompetenzen zu stärken und ihnen verschiedene praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Für ihre vorbildliche Berufliche Orientierung wurde die Ernestinenschule 2016 mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet und im Jahr 2020 rezertifiziert.

 

Unsere BO beginnt von Anfang an. In den Klassen 5 bis 7 werden wichtige Grundlagen durch Kompetenztraining (z.B. Teamarbeit, Übernahme von Verantwortung, Erkennen von Stärken und Schwächen) gelegt, praktische Erfahrungen werden in AGs gesammelt (z.B. Metall AG, Natur AG, Musisches). Und natürlich geht es auch hinaus. Die Ernestinenschule arbeitet nach dem Fachtagsprinzip und hat vielfältige Außenkontakte und BO-Partner, sodass Lernen am anderen Ort und mit anderen Erfahrungen auf verschiedenste Weise stattfinden kann. Das bedeutet in der Orientierungsstufe z.B. einen Bauernhofbesuch oder ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Tierheim.

 

In Klasse 8 beginnt dann die „klassische“ Berufliche Orientierung u.a. mit einer Einführung, erster Praxis am Zukunftstag und dem Besuch der Orientierungsschau. Auch die Kompetenzentwicklung wird beispielsweise durch ein Resilienztraining oder die Schülerpatenausbildung vertieft.

In Klasse 9 stehen dann die Themen „Bewerbung“ und „Betriebspraktikum“ im Vordergrund, wobei weiterhin das Prinzip von Lernen am anderen Ort nicht nur durch das Praktikum, sondern auch durch erste Kontakte mit der Arbeitsagentur beim BIZ-Besuch oder ein Bewerbungstraining bei der Sparkasse zu Lübeck greift.

 

Intensiviert wird die Berufliche Orientierung in der Oberstufe. Hier verzahnen sich klassische und berufsfeld- bzw. profilgebundener BO (Laborbesuche, Bundestagspraktikum, Besuch von Kunstausstellungen, Sprachzertifikate), werden bereits angelegte Themen im Spiralcurriculum weitergeführt und vertieft (z.B. Bewerbung, aber auch „Praktisches“). Ab dem Schuljahr 2020/21 gibt es ein Seminar zur Beruflichen Orientierung im E-Jahrgang, in das die bisherigen Module wie Potenzialanalyse, das Aufzeigen von (individuellen) Möglichkeiten, Bewerbungsauffrischung und Messebesuche integriert sind. Kernjahrgang für die Berufliche Orientierung ist Q1 (u.a Assessmentcenter, Probevorlesungen, Wirtschaftspraktikum, Messebesuche, Studienfeldbezogene Beratungstests), während im Q2-Jahrgang (u.a. Uni-Besuch) aufgrund der Abiturvorbereitung dann weniger Module stattfinden.

 

Als Teil der Kompetenzerweiterung verstehen wir übrigens auch Module wie Jugend debattiert und MUNOL (Model United Nations of Lübeck) sowie unsere Austausche oder Erasmusprojekte, die Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, sprachliche Kompetenzen und Interkulturalität fördern. Ein vorberufliches Engagement ist z.B. auch durch die Mitarbeit bei den Schulsanitätern, in der Technik AG, die bei Veranstaltungen selbstständig die Aulatechnik bedient, bei Theater- und Musikveranstaltungen oder im Nachhaltigkeitsbereich möglich. Eine nach Jahrgängen geordnete Übersicht über die einzelnen BO-Module der Ernestinenschule finden Sie hier.

Metall-AG
DESY
Lions_1
zurück
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck

 


 

Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht, Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

 

      Europaschule

 

 

Berufswahlsiegel

      

    Sinus 

    

 

eTwinning

 

Logo LdE Netzwerkschule

 

 

Jugenddebattiert

 

 

 

ZukunftsschuleLogo

 

 

 

Sachsen vernetzt