Navigation überspringen
STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

CORONA-INFO   /  VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufliche Orientierung
      •  
      • Konzept
      • Aktuelles / Termine
      • BO und Schüler:innen
      • Praktika
      • BO und Eltern
      • Partner
      •  
    • Zukunftsschule.SH
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Mittagsbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    • Digitale Medien
    •  
  • WIR
    •  
    • Kollegium
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Schulpartner Mosambik
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • Konzerte
    • Theater
    • Wettbewerbe
    • Feste
    • AGs
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
KALENDER

 

Termine für das Schuljahr 2020/2021

 
     !  Digitale Schulvorstellung 2021  !     
     !  Ergebnisse der Gimmick-Umfrage  !     
     !  Spendenaufruf Partnerschule Mosambik  !     
Start » Schule » Schulprofil » Orientierungsstufe
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Orientierungsstufe

DJI_0067-2

„Herzlich willkommen an der Ernestinenschule!“
heißt es zu Beginn des Schuljahrs, wenn wir unsere neuen SextanerInnen bei uns begrüßen. Mit großen Hoffnungen und Erwartungen kommen sie bei uns an. Uns liegt viel daran, den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium angenehm und fließend zu gestalten. Unserem Motto „WIR“ folgend legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern. Die folgenden Informationen helfen, sich das kommende Schuljahr vorzustellen.

Kranenkonvent

Unser Orientierungsstufen-gebäude

 

Die Kinder der Orientierungsstufe haben seit 2013 ihren eigenen Trakt in der Ernestinenschule – den denkmalgeschützte backsteingotische Kranenkonvent.

In der besonderen Atmosphäre des historischen Gebäudes lernen unsere Schülerinnen und Schüler auch unter Einsatz digitaler Medien.

In diesem Gebäude befindet sich ebenfalls unsere Mensa, in der täglich frisch gekocht wird.

Unterricht2

Unterricht in Klasse 5 und 6
 

Unseren Unterricht erteilen wir in 45-minütigen Stunden, die überwiegend als Doppelstunden erteilt werden; dadurch ist die Anzahl der Fächer pro Tag geringer und entsprechend der Ranzen leichter als beim traditionellen 45-Minuten-Modell.

In ausgewählten Fächern erhalten die Kinder bei Bedarf Förderunterricht, in welchem der gelehrte Stoff wiederholt, vertieft und geübt wird.

Die Fachräume für z.B. Kunst, Biologie und Geografie sowie die Sporthallen befinden sich auf dem Schulgelände. Aber auch der Sportplatz (Burgfeld) und die Schwimmhalle (Schmiedestraße) sind fußläufig gut erreichbar.

Freundschaft

Ankommen am Gymnasium

Unsere Einschulungsfeier findet am Dienstag nach Ferienende in der historischen Aula statt. Im Anschluss daran erhalten die Kinder erste Informationen von Ihren KlassenlehrerInnen und lernen ihre neue Klasse kennen. Ab Mittwoch findet Unterricht nach Stundenplan statt. Für einen guten Start haben wir hier eine Materialliste erstellt.

Um unsere neuen SchülerInnen beim Start am Gymnasium zu unterstützen, bieten wir vielfältige Förderung an, z.B. ein Methodentraining für Lern- und Selbstorganisation. Kinder mit Migrationshintergrund fördern wir zusätzlich im Fach Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus orientieren ältere SchülerInnen beim Umgang mit den neuen Medien (Medienscouts) und unterstützen als Schülerpaten die FünftklässlerInnen. Sie begleiten die Klasse auf die dreitägige Kennlernfahrt, die dafür sorgt, dass die Kinder schon bald in ihrer neuen Klasse Freundschaften schließen und sich wohlfühlen. Später helfen die Schülerpaten auch im schulischen Alltag.

Schulhof

Unser Schulalltag

 

Pausenzeiten

Wer fleißig lernt, der benötigt auch einmal eine längere Pause. In der Mittagspause - entweder nach der 5. oder nach der 6. Stunde - können Schülerinnen und Schüler in unserer eigenen Mensa essen gehen, oder andere Angebote der Mittagspause nutzen.

 

Arbeitsgemeinschaften

Nach der Schule haben die Kinder die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Hierbei können sie sowohl aus schulinternen, als auch städtischen Angeboten wählen.

 

Schulhof

Mehrere große Pausenhöfe laden zum Toben und/oder Ausruhen ein. Tischtennisplatten und Klettergerüst stehen zur Verfügung. Unser Schulbiotop ist für unsere neuen Naturwissenschaftler sicher interessant.

 

Sanitäter

Falls sich ein Kind auf dem Schulgelände verletzt, sind unsere Schulsanitäter immer schnell zur Stelle, leisten Erste Hilfe und kümmern sich um kleinere Blessuren.

 

Fahrradkeller

Fahrräder können sowohl auf unseren Außenstellplätzen, als auch in unserem eigenen Fahrradkeller abgestellt werden. Besonders an regnerischen Tagen ist man dankbar für einen trockenen Sattel.

 

Bushaltestellen

Viele Wege führen zur Ernestinenschule. Mehrere Bushaltestellen liegen in unmittelbarer Nähe zur Schule. Die Haltestellen "Koberg", "Breite Straße" und "Große Burgstraße" sind fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Fahrplan der SV Lübeck

Digitale Schulvorstellung

Digitale Schulvorstellung 2021

 

In diesem Jahr ist alles anders - auch die Schulpräsentationen der Lübecker Gymnasien für die Schüler:innen und Eltern der aktuellen vierten Klassen und der zukünftigen Fünftklässler. 

 

Wir nehmen Sie/euch mit auf eine kleine virtuelle Reise durch das Schulgebäude und informieren auf unserer Schulhomepage über die zentralen Aspekte und Fragen, wie es nun weitergeht. 

 

Viel Freude!

Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Unterstufenleiterin Frau Meier-Klumpp.

zurück
Senden  |  Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck
Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht und Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

                             

 

 

Europaschule

 

 

Berufswahlsiegel
 
   

ZukunftsschuleLogo

 
   

 

Jugenddebattiert

 

Sinus
 


 

Sachsen vernetzt