Digitale Schulvorstellung 2021
Herzlich willkommen liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen liebe Eltern. Wir freuen uns über euren/Ihren Besuch auf der Schulhomepage der Ernestinenschule und wünschen viel Freude!
Offizielle Auszeichnung zur Zukunftsschule
Mitten im Lockdown wurde die Ernestinenschule gefragt, ob sie sich als „Zukunftsschule.SH“ bewerben möchte.
Wir haben die Herausforderung in besonderen Zeiten angenommen – und hatten Erfolg!
Auch in diesem Jahr fuhr das gesellschaftswissenschaftliche Profil des Q1-Jahrgangs zum politischen Praktikum im Bundestag nach Berlin. Schon bereits vorab wurde für jeden individuell ein Praktikumsplatz in seiner favorisierten Partei im Deutschen Bundestag in Berlin gesucht.
Europäische Kontakte werden auch in Corona-Zeiten gepflegt
Viele Projektaktivitäten, vor allem die herbeigesehnten Treffen mit den europäischen Partnerschulen, mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Die Beteiligten der Ernestinenschule haben sich deshalb zum Trost etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Im Rahmen der Erinnerung an den Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 besuchte die Auschwitz-Überlebende Eva Szepesi zusammen mit ihrer Tochter Judith unser Gymnasium und berichtete in der Aula den Oberstufenschülerinnen und -schülern aus ihrem Leben.
An einem Sonntag im September haben sich alle Teilnehmer mit großer Vorfreude beim MuK Parkplatz getroffen. Jeder war etwas aufgeregt auf die lange Busfahrt und natürlich auf den Zielort: Rom.
Eine Exkursion zum Thema Küstenformen unternahm der NaWi Wahlpflichtkurs der 8. Klassen im November.
Die Schüler:innen erhielten Einblicke in die sich ständig verändernde Küsten-struktur unserer Ostseeküste.
Das neue ERASMUS+ Projekt Let`s share our heritage, our culture, our future wird Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Ernestinenschule zu Lübeck in den kommenden zwei Jahren nach Portugal, Sizilien und Litauen führen, um ein gemeinsames kulturelles Erbe zu erforschen und neu wachsen zu lassen.
Es ist kurz vor 19 Uhr. In der Aula der Ernestinenschule suchen sich Theater-besucher ihren Platz, begrüßen Freunde, gucken sich nach Mitschülern um. Musik ertönt, der schwarze Vorhang wird von Scheinwerfern erleuchtet, das Publikum wartet voller Spannung auf die erste Szene.
Team der Ernestinenschule gewinnt den zweiten Platz beim Lions-Wettbewerb zum Thema Estland.
Ganz knapp war es am Dienstag, den 25. Februar 2020, als die letzten drei Teams in der Endrunde gegeneinander antraten. Der Lions Club Holstentor hatte einen Schulwettbewerb initiiert, bei dem Teams einzelner Schulen eine Präsentation auf Englisch zum Thema „Estland“ vorbereiten und halten sollten.
|
Mit der Drohne über dem Koberg Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule halfen mit, das neue Logo und Schulmotto auf dem Koberg nachzubilden. Hier können Sie sich die Entstehung ansehen. |