Liebe Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler,
möchten Sie sich bereits einen Überblick über unsere Schule verschaffen? Dann schauen Sie sich unseren digitalen Rundgang durch die Gebäude an. Weitere Eindrücke unserer Schule vermittelt ein kurzer Film unserer Medien-AG.
Neu bei uns: Projektklassen
Die Streicherklassen spielen schon lange erfolgreich als Orchester zusammen.
Erstmals gibt es nun Projektklassen: Ab dem kommenden Schuljahr werden viele unserer neuen Schülerinnen und Schüler zu Alltagshelden und Forschern.
Herzlich willkommen an der Ernestinenschule!
G. Sabelus S. Meier-Klumpp
(Schulleiterin) (Orientierungsstufenleiterin)

Die Aufregung der Schülerinnen und Schüler vor der Aufführung ihrer Eigenproduktion „Angst“ war groß. Für die meisten war es ja auch die erste öffentliche Präsentation auf einer Bühne. Viele Eltern, Verwandte oder auch Mitschüler:innen und Freund:innen und auch einige Leher:innen waren gekommen, um das Ergebnis des DSP-Kurses 9 zusehen.
Das Thema des 69. Europäischen Wettbewerbs war die Nachhaltigkeit. Schülerinnen aller Altersklassen waren aufgerufen, sich mit diesem Thema und was es für unser Leben in Europa bedeutet zu beschäftigen.
Mit ihren Beiträgen überzeugten Felix (6a) und Johanna (Q2a) die Jurys, Johanna sogar auf Bundesebene.
An der Gestaltung des Jahreskalenders 2022 mitzuwirken – dieses Angebot machte Herr Karschny vom Rotary Club Lübeck-Holstentor 2021 den Schülerinnen und Schüler der Ernestinenschule. Dabei sollte das Thema „Umwelt, Wasser und Energie in Lübeck - nachhaltig gestaltet“ künstlerisch umgesetzt werden.
Vor den Osterferien drehten unsere Schülerinnen und Schüler bei sonnigem Wetter Runde um Runde auf dem Sportplatz und erliefen 38.705,05 Euro für Unicef, die mit diesem Geld ukrainische Kinder mit ihren Familien in den Nachbarländern unterstützt.

„Ich bin auch ein Happy End“ – Batsheva Dagan (bald 97) sitzt zusammen mit dem Interviewer in ihrer Küche in Holon in der Nähe von Tel Aviv. Online folgen Schülerinnen und Schüler der Ernestinenschule aus dem 9. Jahrgang gebannt und interessiert der Zeitzeugenbegegnung mit der Holocaustüberlebenden.

Am Donnerstag, den 28 April, hat die Ernestinenschule mit einer vierköpfigen Delegation in Kiel bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft am schleswig-holsteinischen Vorlesewettbewerb teilgenommen und drei Platzierungen errungen.
Gut gestärkt durch das alljährliche Pastaessen, konnten die Läuferinnen und Läufer unserer Staffel dieses Jahr wieder alles geben.
Endlich wieder gemeinsam als Klasse nach draußen! Alle 6,7 und 8. Klassen durften im August und September wieder an dem erlebnispädagogischen Projekt EXEO teilnehmen.

Kompetenz und Erfahrung trifft Neugier und Wissbegierde
Berufliche Orientierung endlich wieder vor Ort: Rotarierinnen und Rotarier besuchten die Ernestinenschule, um im Abiturjahrgang und Abiturvorjahrgang bei der beruflichen Orientierung zu helfen und Erfahrungen weiterzugeben.

Offizielle Auszeichnung zur Zukunftsschule
Mitten im Lockdown wurde die Ernestinenschule gefragt, ob sie sich als „Zukunftsschule.SH“ bewerben möchte.
Wir haben die Herausforderung in besonderen Zeiten angenommen – und hatten Erfolg!

Digital und nicht im "real life" hat der Schüleraustausch mit Bilbao in diesem Frühjahr stattgefunden. Über die Plattform eTwinning entwarfen der Spanischkurs des ehemalige E-Jahrgangs zusammen mit Frau Kohn, Frau Lehmann und den bilbainer Schülerinnen und Schülern einen zweisprachigen vergleichenden Stadtführer Lübeck-Bilbao.
|
Mit der Drohne über dem Koberg Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule halfen mit, das neue Logo und Schulmotto auf dem Koberg nachzubilden. Hier können Sie sich die Entstehung ansehen. |