Navigation überspringen
STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

CORONA-INFO   /  VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufliche Orientierung
      •  
      • Konzept
      • Aktuelles / Termine
      • BO und Schüler:innen
      • Praktika
      • BO und Eltern
      • Partner
      •  
    • Zukunftsschule.SH
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Mittagsbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    • Digitale Medien
    •  
  • WIR
    •  
    • Kollegium
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Schulpartner Mosambik
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • Konzerte
    • Theater
    • Wettbewerbe
    • Feste
    • AGs
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
KALENDER

 

Termine für das Schuljahr 2020/2021

 
     !  Digitale Schulvorstellung 2021  !     
     !  Ergebnisse der Gimmick-Umfrage  !     
     !  Spendenaufruf Partnerschule Mosambik  !     
Start » WIR » Schulsanitäter
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsanitäter

Unsere Schulsanitäter

 

11:03 Uhr - - - Matheunterricht!

Plötzlich klingelt ein Handy. Die Klasse schaut erschrocken auf. Ein Schüler geht ran und verlässt kurz darauf die Klasse! Er ist ein Schulsanitäter! Sein Schulsanitätshandy klingelt immer, wenn jemand in der Schule medizinische Hilfe benötigt. Zusammen mit einem zweiten Schulsanitäter machen sie sich mit dem Sanitätsrucksack auf dem Weg zum Verletzen. Dieses Mal ist es ein Junge, der sich das Fußgelenk verstaucht hat, das in Minuten um ein Vielfaches anschwillt und stark schmerzt. Kühlpacks...

 

Eine andere Situation: Der SSD wird gerufen. Eine Hyperventilation.
Sofort machen sich die beiden Schulsanitäter auf den Weg und treffen kurz darauf bei der hyperventilierenden Person ein. Panik in der Klasse macht sich breit. Geschockte Gesichter, der Lehrer ist ebenfalls aufgeregt. Doch die Schulsanitäter arbeiten ruhig und zuverlässig, während sich der Lehrer nun weiter um die restlichen Schüler der Klasse kümmern kann! Die Hyperventilation bessert sich durch das Handeln der Schulsanitäter, aber dennoch ist sie noch so stark, dass wir einen RTW (Rettungswagen) und einen NAW (Notarztwagen) rufen müssen. Als die Rettungskräfte eintreffen, versorgen sie die Patienten weiter und transportieren sie in das Krankenhaus. Der Notarzt bedankt sich bei uns und lobt uns für unsere Arbeit. Wir packen unsere Sachen zusammen und kehren in den Unterricht zurück.

 

Der ASB übernimmt und versichert die Grundausbildung, die vier Wochenenden dauert. Am Ende dieser Zeit finden eine praktische und eine schriftliche Prüfung statt. Wenn wir diese bestehen, dürfen wir uns Schulsanitätsdienstleistende (SSD) nennen. Eine zusätzliche Intensiv-Ausbildung über den ASB kann ab 16 Jahren gemacht werden. Diese umfasst acht Wochenenden und schließt nach bestandener Prüfung mit dem Diplom SDL (Sanitätsdienstleistende) ab.
Die Koordination innerhalb der Schulsanitäter übernehmen zur Zeit Marvin Plitt (9b) und Frauke Rothmeister (9c).
Die Leitung der Sanitäter sowie die Koordination zwischen ASB, Schulsanitätern und Lehrern übernimmt Frau Karin Schellenberger.

Jeder, der Lust hat, mehr über unsere Tätigkeit als Schulsanitäter zu erfahren und der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, möge sich bei uns melden! Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten!! HELFEN MACHT SPAß!
Sanis2019
Sanis_2018_JPG
zurück
Senden  |  Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck
Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht und Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

                             

 

 

Europaschule

 

 

Berufswahlsiegel
 
   

ZukunftsschuleLogo

 
   

 

Jugenddebattiert

 

Sinus
 


 

Sachsen vernetzt