Navigation überspringen
STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

CORONA-INFO   /  VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Konzept
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufliche Orientierung
      •  
      • Konzept
      • Aktuelles / Termine
      • BO und Schüler:innen
      • Praktika
      • BO und Eltern
      • Partner
      •  
    • Zukunftsschule.SH
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Mittagsbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Lerncoaching
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      • Lesementor:innen
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    • Digitale Medien
    •  
  • WIR
    •  
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Schulpartner Mosambik
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    • Schulkleidung
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • Konzerte
    • Theater
    • Projekte
      •  
      • Lernen durch Engagement
      • Schulgarten
      • eTwinning
      •  
    • Wettbewerbe
    • Feste
    • AGs
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
Streicherklasse Information
 
KALENDER

 

Terminplan
für das Schuljahr 2021/2022

 
     !  Sommerkonzerte  !     
     !  DS 9 präsentiert Eigenproduktion  !     
     !  Ausstellung deutsch-jüdische Literatur  !     
     !  iPad-Einsatz in Klasse 9  !     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Danzig 2017 - 2

Unser Erasmusprojekt der Mittelstufe hat bereits den vierten Austausch mit sich gebracht. Nachdem alle drei Partnerländer (Finnland, Polen und Deutschland) bereits im Schuljahr 2016/17 je ein Mal als Gastgeber eine themengebundene Projektwoche ausgerichtet und die Gäste willkommen geheißen hatten, starteten wir in die zweite Runde.

Der erste Austausch des neuen Schuljahres führte uns nach Danzig, wo wir uns intensiver mit dem Thema der lebensmittel- und ernährungsbedingten Krankheiten beschäftigten. In Vorbereitung auf den Aufenthalt hatten die deutschen Schülerinnen und Schüler englischsprachige Flyer zu verschiedenen Themen wie Magersucht, Fettleibigkeit, Lebensmittelintoleranz, Diabetes u.a. erstellt, auf die sie bei der Arbeit in Polen zurückgreifen konnten und die vor Ort vereinheitlicht und „internationalisiert“ wurden.

Neben einem interessanten Workshop mit einer Psychologin, bei dem das Selbstbild der Schüler und ein durch die Medien vermitteltes Idealbild interaktiv erarbeitet und thematisiert wurden, lag der Schwerpunkt der Arbeit auf der Erstellung eines Comics sowie eines kurzen Theaterstückes zum Thema, welche am letzten Abend präsentiert bzw. vorgeführt wurden.

Auch das Erkunden der Stadt sowie des Umlandes kamen nicht zu kurz. Bei einer Stadttour besuchten wir beispielsweise die Solidarnosc-Werft und sahen das zu Beginn des Zweiten Weltkrieges umkämpfte Danziger Postamt. Ein Tagesausflug führte uns nach Szymbark, wo wir ein Freilichtmuseum besichtigten. Alle Schüler wurden sehr herzlich von ihren polnischen Gastfamilien aufgenommen und konnten dadurch eine spannende und erlebnisreiche Woche verleben. An dieser Stelle vielen Dank dafür.

 

(J. Schütt)

erasmusplus-danzig2-2017-05
erasmusplus-danzig2-2017-14
erasmusplus-danzig2-2017-02
zurück
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck

 


 

Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht, Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

 

      Europaschule

 

 

Berufswahlsiegel

      

    Sinus 

    

 

eTwinning

 

Logo LdE Netzwerkschule

 

 

Jugenddebattiert

 

 

 

ZukunftsschuleLogo

 

 

 

Sachsen vernetzt