Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wahl-Pflicht-Unterricht WPU

Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen,

 

der schleswig-holsteinische Lehrplan sieht vor, dass in Klasse 9 und 10 (G9) der Wahlpflichtunterricht den Fächerkanon ergänzt. Die Teilnahme am Wahlpflichtunterricht ist verpflichtend. An der Ernestinenschule kann zwischen vier Kursen gewählt werden, die ganz unterschiedliche Begabungs- und Interessenlagen ansprechen:

 

 

Die Vorstellung der Kurse für die Schülerinnen und Schüler erfolgt am 04.04.2025 während des Schulvormittags in der Aula. 

 

Der Unterricht umfasst in Spanisch 4 Wochenstunden à 45 Minuten, in den anderen Kursen 3 Wochenstunden. Die erhöhte Stündigkeit in Spanisch ist durch das Ministerium festgelegt, damit dieses Fach als eine weitere Fremdsprache alternativ zu Latein und Französisch in der Oberstufe fortgeführt werden kann. In allen Kursen werden Leistungsnachweise erbracht, die je nach Kursinhalt eine unterschiedliche Form haben können. Die Kurse liegen parallel, so dass alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs zwischen allen angebotenen Kursen wählen können.

 

 

 

Die Wahl des Wahlpflichtkurses hat keine einschränkenden Auswirkungen auf die Möglichkeiten der Profilwahl in der Oberstufe.

 

Die Wahl des Faches gilt für zwei Jahre und ist verbindlich. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Wahlzettel, der auch eine Zweit- und Drittwahl vorsieht für den Fall, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Schülerinnen und Schüler ihrem Erstwunsch zugeordnet werden können. Wer also das als erstes gewählte Fach nicht erhält, weil der Kurs überbelegt ist, bekommt eine Zuweisung durch die Zweit- bzw. Drittwahl. Die Entscheidung fällt per Losverfahren.

 

Bitte leiten Sie den unterschriebenen Wahlzettel bis zum 09.04.2025 an die Klassenleitung zurück.

 

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine  (kerstin.kraemer(at)schule-sh.de) und vereinbaren einen Gesprächstermin.

 

K. Kraemer