Romfahrt 2022



Zusammen mit den Lateinkursen der Oberstufe waren wir – 70 Schülerinnen und Schüler und 4 Lehrkräfte – eine Woche in Rom. Dort haben wir viel erlebt und viele neue Freundschaften geschlossen. Wir waren auf dem Forum Romanum, im Kolosseum, beim Circus Maximus, in Pompeji und sogar auf dem Vesuv. Für viele war es ein Highlight zu sehen, wie gut die Stadt Pompeji nach der Zerstörung durch den Vulkan noch erhalten ist. Zudem war der Ausblick vom Vesuv aus äußerst beeindruckend. In den nächsten Tagen haben wir noch einen „Spaziergang“ auf der Via Appia gemachten, sind in die Kallisto-Katakomben hinabgestiegen, haben die Caracalla-Thermen besichtigt, wir sind auf die Kuppel des prächtigen Petersdoms geklettert, haben das Pantheon und die Ara pacis - den Friedenaltar des Augustus – besichtigt und haben die besondere Atmosphäre der Stadt Rom bei Nacht genossen.
Die Thermen waren dabei besonders beeindruckend, weil sie riesig sind und die Monsaikböden toll erhalten sind. Auch der Petersdom hat mit seiner Größe einen besonderen Eindruck hinterlassen. Das Wetter war – bis auf einen regnerischen Tag – sehr warm. Dadurch war der Pool, den es in unserer Unterkunft gab, eine sehr willkommene Abkühlung.




In unseren Unterkünften hatten wir eine eigene Dusche und Toilette. Die Klimaanlagen in den Zimmern waren an den heißen Tagen eine Rettung. Einige hatten sie jedoch so kalt gestellt, dass sie davon krank wurden.
Alles in allem war die Romfahrt eine sehr warme Zeit, in der wir sehr viele neue Freundschaften geschlossen, gelernt und gesehen haben.
Leo und Bente









