Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteStreicherklasse InformationBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Zukunft nachhaltig gestalten - slow fashion

How to slow fashion   

 

Was ist Fast-Fashion das überhaupt?

Viele Menschen haben Spaß daran sich mit Modetrends zu beschäftigen und häufig neue Kleidung zu kaufen. Doch ein  Teil davon wird nur kurz getragen und schnell durch neue, oft preisgünstige Kleidungsstücke ersetzt. Dieses Phänomen ist als „Fast-Fashion “ bekannt.  Es werden neue Kollektionen von berühmten Modeschöpfern imitiert und in Massenproduktionen günstiger und oft in minderwertiger Qualität hergestellt. Bekannte Namen in dieser-Brache sind Primark, Shein und H&M. Es gibt aber natürlich noch viel mehr.

https://www.bmuv.de/jugend/wissen/details/fast-fashion-der-wahre-preis-der-mode

 

Wie wirkt sich Fast-Fashion auf das Ökosystem/die Welt aus?

Fast-Fashion heitzt den Klimawandel an. Da für die Produktion vor allem fossile Energien wie Erdöl und Kohle verwendet werden. Daher ist die Modebrache einer der größten Klimasünder der Welt. So werden ihr 8-10% der weltweiten Treibhausmissionen zugeschrieben. Dies ist mehr als der gesamte Flugverkehr Weltweit. 

https://exit-fast-fashion.de/fakten/umwelt/

 

Was ist Slow-Fashion?

Slow-Fashion setzt auf ein zeitloses Design, natürliche oder recycelte Materialien. Hohe Qualität und Haltbarkeit, sowie gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne in der Produktion. Die Kleidung wird oft in Europa gefertigt.

https://www.bewusstgruen.de/lexikon/slow-fashion/

 

 

 

Nachhaltigkeitssiegel
fast fashion 1
fast fashion 2

Wichtige Kriterien für Slow-Fashion:

  • Die Materialien stammen aus biologischem Anbau/Tierhaltung

  • Kein Einsatz giftiger Chemikalien 

  • Niedriger Ressourcenverbrauch (z.B. Energie und Wasser)

  • Faire Arbeitsbedingungen (angemessene Arbeitszeiten, faire Löhne, Arbeitsschutz; keine Kinderarbeit; soziale Absicherungen)

 

Beliebte Slow-Fashion Marken:

  • Recolution

  • Knowledge Cotton Apparel

  • Dedicated BRAND

  • Greenbomb Fashion

  • Iriedaily

Am besten ist natürlich Kleidung die in Deutschland Produziert wurde.

 

 

Was Slow-Fashion bedeutet, findet ihr unter diesen Links noch genauer:

https://moot.eco/blogs/news/slow-fashion-die-nachhaltige-zukunft-der-bekleidungsindustrie-1

https://fastercapital.com/content/Slow-Fashion-Startups--The-New-Wave-of-Sustainable-Style.html

https://www.grueneerde.com/fertigung_der_oekomode.html

 

 

Bewusster Kaufen-worauf sollte man achten?

Grundsätzlich ist es am umweltfreundlichsten, Kleidung auszuleihen oder Second-hand zu erwerben. Möchtet ihr jedoch neue  Kleidungsstücke kaufen, achtet dabei am besten darauf, dass diese mit einem Siegel wie dem „Blauen Engel“, „Fairtrade“ oder dem „EU-Ecolabel“ gekennzeichnet ist.

 

 

Upcycling-Ideen

Gummibänder aus alten Socken:

 

Umhängetasche aus einem alten T-shirt:

 

 

fast fashion 3