Handball-Stadtmeisterschaften für die Oberstufen: Ernestinenschule mit toller Repräsentation
Am Donnerstag, den 20. Februar, fanden in der Lübecker Hansehalle die Handball-Stadtmeisterschaften für den Oberstufenbereich statt. Ausgerichtet von der Friedrich-List-Schule traten sechs weibliche, sowie fünf männliche Schul-Teams an, um die Stadtmeisterschaft unter sich auszuspielen.
Mit sowohl einer weiblichen, als auch einer männlichen Mannschaft kam die Ernestinenschule der Einladung der Kreissportbeauftragten Katja Lötsch nach. Nachdem Herr Lübeck in den Vorwochen gemeinsam mit Praktikant Torben Fuhrmann eine weibliche und eine männliche Mannschaft zusammenstellte und sich zu insgesamt drei Trainingseinheiten traf, sollte man schließlich im Modus „Jeder-Gegen-Jeden“ auf andere Lübecker Schulen treffen. Mit dabei waren unter anderem die Oberschule zum Dom (OzD), die Thomas-Mann-Schule oder auch die Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen.
Obwohl nur wenige Spielerinnen und Spieler der Ernestinenschule weitreichende Handball-Erfahrungen vorzuweisen hatten und auf sehr leistungsstarke Teams trafen, präsentierte sich die Ernestinenschule von einer vorbildlichen Seite und nahm die Herausforderung aufopferungsvoll an.
Zwar musste man sich zum Teil deutlich geschlagen geben, jedoch wurden bereits kleine Erfolgserlebnisse, wie beispielsweise eine längere Führung der Damenmannschaft im Spiel gegen die Dorothea-Schlözer-Schule, mit großer Anerkennung honoriert. Die weibliche Auswahl der Ernestinenschule beendete die Handball-Stadtmeisterschaft auf Platz 5, die männliche Auswahl erreichte den 6. Platz.
Lehrer und Organisator der Schul-Teams der Ernestinenschule Max Lübeck zieht nach dem kurzweiligen und spannenden Turnier folgendes Fazit: „Wir als Ernestinenschule freuen uns sehr darüber, zwei motivierte Mannschaften für diese Handball-Stadtmeisterschaften gestellt haben zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler leisteten einen großen Kampf, um gegen die spielstarken Teams der anderen Schulen mithalten zu können. Vor allem die mitgegebenen Werte wie Fairness, ein sportliches Miteinander und eine vorbildliche Repräsentation der eigenen Schule wurden mehr als erfüllt. Ich danke den Schülerinnen und Schülern unserer Teams für ihren Einsatz und ein schönes Handballturnier. Ein großer Dank geht ebenso an die Friedrich-List-Schule für eine tolle Organisation und an die Kreissportbeauftragte Katja Lötsch für die Einladung! Wir gratulieren den Siegern der Turniere herzlichst und freuen uns, in diesem tollen Rahmen auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu können.“