Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Happy End im Platzierungsspiel! Ernestinenschule mit erfolgreicher Fußball-Stadmeisterschaft

Nur eine Woche, nachdem die Ernestinenschule mit gleich zwei Teams an den Handball-Stadtmeisterschaften für die Oberstufen teilnahm, folgte ein weiteres sportliches Highlight: Die Fußball-Stadtmeisterschaft der Jahrgänge 2013-2015, welche am Donnerstag, den 27. Februar, in der Lübecker Meesenhalle durchgeführt wurde. 

Engagiert und hochmotiviert nahmen sich Lehrer Max Lübeck, Praktikant Torben Fuhrmann, sowie Schüler Alexander Weiß vor, eine konkurrenzfähige Schul-Auswahl der Ernestinenschule zu stellen. In gleich zwei Trainingseinheiten folgten viele interessierte Schülerinnen und Schüler der Einladung, um sich auf dieses sportliche Highlight vorzubereiten. Der große Tag folgte schließlich nur zwei Tage nach dem Abschluss-Training am Dienstag – und die Schüler, sowie das Trainer-Trio erwartete ein kurzweiliges, wie auch spannendes Fußballturnier.

Insgesamt acht Schulmannschaften gingen in dem von der Holstentor Gemeinschaftsschule ausgerichteten Fußballturnier an den Start! Die jeweils besten zwei Teams sollten sich für das Halbfinale qualifizieren, für die Dritt- und Viertplatzierten folgten anschließend an die Gruppenphase entscheidende Platzierungsspiele.

Die Ernestinenschule, für die zehn fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler an den Start gingen, musste sich direkt im ersten Turnierspiel dem späteren Turniersieger von der GGS St. Jürgen geschlagen geben. Nachdem man gut in die Partie startete, blieb ein Comeback nach einem Doppelschlag der GGS aus. Im zweiten Spiel der Gruppenphase traf die Ernestinenschule dann auf die Albert-Schweitzer-Schule, die gleich in den ersten Minuten mit 2:0 in Führung gehen konnte. Eine Drangphase der Ernestinenschule in den Schlussminuten, die mit guten Möglichkeiten versehen war, sollte schließlich nicht mehr mit Punkten belohnt werden.

Im abschließenden Gruppenspiel traf man auf die gastgebende Holstentor-Gemeinschaftsschule, die schon in den ersten zwei Gruppenspielen mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen sollte. Gleich in den Anfangsminuten überrumpelte der favorisierte Gastgeber die Ernestinenschule mit guten Offensiv-Vorstößen – bereits nach vier gespielten Minuten stand es 0:4 aus Sicht der Ernestinenschule. Doch die von Herrn Lübeck, Herrn Fuhrmann und Alexander Weiß geführte Mannschaft stabilisierte sich in der Folge, sodass die Niederlage nicht noch höher ausfiel.

Nachdem man die Gruppenphase somit auf Platz 4 abschloss, stand im letzten Spiel des Tages nun ein finales Platzierungsspiel für die Ernestinenschule an. Gegner im Spiel um Platz 7 war die Gotthard-Kühl-Schule. Einig war man sich in der Kabinenansprache, dass man im letzten Spiel noch einmal alles geben wollen würde, zudem den ersten Turniertreffer bejubeln möchte und mit einem Sieg dieses Turnier beendet. Bis in die Haarspitzen motiviert zeigte die Ernestinenschule im letzten Turnierspiel ihre mit Abstand beste Leistung, die geprägt von defensiver Stabilität und einer kreativen Offensive war. Nach wunderbarer Vorarbeit von Spielmacher Cem war es Mian, der in der 5. Minute zum viel umjubelten 1:0 einnetzen konnte. Weitere gute Möglichkeiten blieben zwar ungenutzt, doch allen voran Nathan und Torwart Christopher sorgten dafür, dass in der Defensive die Null stand! Überglücklich und stolz auf das Geleistete stand man nach 12 Minuten Spielzeit als Sieger gegen eine starke Auswahl der Gotthard-Kühl-Schule fest. Ein großes Happy End im Platzierungsspiel eben!

Das Organisationsteam der Ernestinen-Schulmannschaft um Max Lübeck, Torben Fuhrmann und Alexander Weiß kann nach Turnierende folgendes Fazit ziehen: „In einem starken Teilnehmerfeld haben wir es geschafft, eine konkurrenzfähige Auswahl der Ernestinenschule ins Rennen um die Stadtmeisterschaft zu schicken. Der Sieg im finalen Platzierungsspiel sorgte für viel Freude bei den Schülerinnen und Schülern, die dieses Erfolgserlebnis für ihren tollen Kampfgeist und die super Einstellung absolut verdient hatten. Wir danken der Holstentor-Gemeinschaftsschule für das toll organisierte Turnier, sowie der Kreissportbeauftragten Katja Lötsch für die Einladung! Jede teilnehmende Schule verdient größte Anerkennung für die gezeigten Leistungen. In einem fairen Turnier haben sich unsere Schülerinnen und Schüler von einer tollen und sehr sportlichen Seite gezeigt – gemeinsam konnten wir einen wunderbaren Turniertag erleben! Wir kommen gerne wieder!“.

Fussball_1
Fussball_2
Fussball_3