Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ein tiefgründiger Einblick ins Berufsleben: Das zweiwöchige Wirtschaftspraktikum des E-Jahrgangs

Dieses Jahr besuchten die Schüler:innen des E-Jahrgangs vom 20. bis 31. Januar ein weiteres Mal verschiedenste Betriebe. Ihre Aufgabe war es dabei, wirtschaftliches Handeln in Betrieben kennenzulernen und in einer anschließenden Präsentation eine eigene Leitfrage zu entwerfen, sowie das Unternehmen in seiner Struktur zu untersuchen.

 

Diese Präsentationen ersetzten im zweiten Halbjahr ebenfalls eine Klausur und wurden am 27. Februar anlässlich eines umfangreichen Fachtages zur Schau gestellt. Um den Praktikumsplatz musste man sich im Vorhinein selbst kümmern, dabei hatte man unter den Betrieben freie Wahl, wobei man ein paar Dinge zu beachten hatte: Dabei sollte man keine Betriebe mit familiärem Bezug, Betriebe mit weniger als fünf Angestellten und Betriebe, die sich nicht in Lübeck befanden, wählen (wobei man sich in Einzelfällen immer an die dafür verantwortliche Lehrkraft wenden konnte, falls man keinen geeigneten Betrieb fand oder die Bedingungen nicht erfüllen konnte/wollte). 

 

Generell stellten sich diese Maßnahmen, auch aus Sicht von uns Schüler:innen, als sehr sinnvoll heraus, da wir so unsere Komfortzone verlassen mussten und in größeren Betrieben auch die Möglichkeit hatten, den wirtschaftlichen Punkt der Mitarbeiter:innen besser zu beleuchten.

 

In den darauffolgenden Wochen waren alle fleißig mit dem Erstellen ihrer Präsentationen beschäftigt. Dieses Reflektieren und Erarbeiten half den Schüler:innen sehr, sich noch einmal intensiv mit Ihrem Praktikumsbetrieb auseinanderzusetzen und es in gewissen Punkten zu hinterfragen. Zudem konnte bei vielen Schüler:innen die berufliche Entschlossenheit konkretisiert oder gefördert werden.

Endlich war der Tag der Präsentationen gekommen und die Wochen der Vorbereitungen endeten in einem erfolgreichen achtstündigen Fachtag, der viele berufliche Eindrücke bot – und bei einigen sogar in einem konkreteren Bild der Zukunft mündete…

 

Verfasst von Michel H. aus der Journalismus-AG