Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ein erster und ein zweiter Platz! Ernestinenschule mit überragendem Ergebnis bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade

WhatsApp Image 2025-04-01 at 07.02.20
Elsa Dörholt (5e)

Am 21. und 22. Februar trafen sich viele mathebegeisterte Schüler:innen in Flensburg, um an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teilzunehmen. Insgesamt rechneten knapp über 100 Kinder und Jugendliche acht Stunden lang an verschiedensten Aufgaben, aufgeteilt in zwei Vier-Stunden-Blöcke. 

 

Von Gleichungssystemen bis hin zur Geometrie waren viele Aufgabentypen vertreten. Die Rechnerei der ersten Aufgaben startete am Freitagnachmittag nach einer dreistündigen Bahnanreise und einem leckeren Mittagessen in der Mensa der Universität Flensburg. Anschließend an die intensive Bearbeitung der vielen mathematischen Aufgaben wurden die Schüler:innen aus den Klassenstufen 7-12 zur Jugendherberge gefahren, wo es das Abendessen gab und übernachtet wurde. 

Am frühen Samstagmorgen ging es dann weiter mit den nächsten Aufgaben, wo dann auch die Vertreter:innen der 5. und 6. Klassen hinzukamen. Nachdem diese absolviert waren, wurden die Arbeiten von über 60 Lehrer:innen und Student:innen korrigiert und für die Teilnehmer:innen ging ins "Phänomenta" für einen spannenden Museumstrip. 

 

Nach dem Besuch der „Phänomenta“ folgte schließlich auch schon die große Siegerehrung, die auch den Schlussstrich für die Landesrunde markierte. Die Ernestinenschule repräsentierten Elsa Dörholt (Klasse 5), Rosalie Stritzke (Klasse 7) und Tom Stern (E-Jahrgang). Mit einem ersten Preis für Elsa Dörholt und einem zweiten Preis für Rosalie Stritzke schnitt die Ernestinenschule äußerst erfolgreich ab! 

 

Zusammengefasst war es eine sehr interessante mathematische Erfahrung, die sich sehr gelohnt hat!

 

Von Tom Stern aus der Journalismus-AG