10. Jahrgang der Ernestinenschule mit Exkursion ins „PhanTechnikum“
Am 21. Februar ging es für den gesamten 10. Jahrgang auf eine Exkursion ins technische Landesmuseum Mecklenburg Vorpommerns, ins PhanTechnikum in Wismar. Am Morgen trafen sich die vier Klassen an der Lübecker Musik- und Kongresshalle (MuK), um sich mit Reisebussen auf den Weg zu machen. Nach der einstündigen Fahrt wurden alle im Museum in Empfang genommen. Nachdem noch kurz Zeit dafür war, etwas zu essen, teilten sich die Schülerinnen und Schüler dann in verschiedene Gruppen auf.
Während die einen durch das Labor geführt wurden und sich verschiedene Experimente zum Thema Feuer ansehen konnten, hatten andere die Möglichkeit, Bausätze zum Thema Energie zusammenzusetzen. Alle bekamen außerdem die Möglichkeit, sich eigenständig in Kleingruppen im Museum umzusehen und dieses mit Hilfe einer Rallye noch genauer kennenzulernen. Dort waren Ausstellungsstücke zu den verschiedenen Elementen Wasser, Erde, Feuer, Luft zu entdecken, wie zum Beispiel das Gleitfluggerät des deutschen Pioniers Otto Lilienthal, die ersten Hochräder und viele mehr.
Nach einem ereignisreichen Tag und mit viel neuem Wissen machten sich die Schülerinnen und Schüler dann gegen 14 Uhr wieder auf den Weg zurück nach Lübeck.
Von Sofia und Antonia aus der Journalismus-AG