Navigation überspringen
STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

CORONA-INFO   /  VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufliche Orientierung
      •  
      • Konzept
      • Aktuelles / Termine
      • BO und Schüler:innen
      • Praktika
      • BO und Eltern
      • Partner
      •  
    • Zukunftsschule.SH
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Mittagsbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    • Digitale Medien
    •  
  • WIR
    •  
    • Kollegium
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Schulpartner Mosambik
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • Konzerte
    • Theater
    • Wettbewerbe
    • Feste
    • AGs
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
KALENDER

 

Termine für das Schuljahr 2020/2021

 
     !  Digitale Schulvorstellung 2021  !     
     !  Ergebnisse der Gimmick-Umfrage  !     
     !  Spendenaufruf Partnerschule Mosambik  !     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Politisches Praktikum 2020

Bundestagspraktikum_Dr._Claudia_Schmidtke
Q1a_Berlin
Bundestagspraktikum_Gabriele_Hiller-Ohm
Politisches Praktikum im Bundestag vom 27.01.2020 – 31.01.2020 (Q1a)

 

Auch in diesem Jahr fuhr das gesellschaftswissenschaftliche Profil des Q1-Jahrgangs zum politischen Praktikum im Bundestag nach Berlin. Schon bereits vorab wurde für jeden individuell ein Praktikumsplatz in seiner favorisierten Partei im Deutschen Bundestag in Berlin gesucht. Daher waren unsere ersten Anlaufstellen unsere zugeteilten Büros, bei denen wir in das grobe Geschehen und den Tagesablauf eingeführt wurden (ein genauer Bericht findet sich hier). Das Programm sah für jeden anders aus, da auch die Mitglieder des Bundestags jeweils andere Arbeiten zu verrichten hatten. Was jeder von uns am schönsten fand war, dass wir neben vorgeschriebenen Aufgaben auch viele eigene Interessen verwirklichen konnten, indem wir an bestimmten Arbeitsgemeinschaften (AGs) oder Fraktionssitzungen teilnehmen durften. Am Montag beispielsweise war der Tagesablauf straff organisiert und wir konnten unsere Abgeordneten zu vielen ihrer Termine begleiten. Am Donnerstag hingegen konnte jeder zu eigens ausgesuchten Plenarsitzungen gehen, und das Geschehen von einer eigenen Praktikantentribüne verfolgen.

 

Unser Aufenthalt in Berlin wurde neben politischen auch durch geschichtliche Themen geprägt. In dem Rahmenprogramm, welches von Montag- bis Donnerstagnachmittag stattfand, lernten wir viel über die Vergangenheit Berlins und Deutschlands. Unsere Programmpunkte waren unter anderem das DDR-Museum, die Berliner Unterwelt mit einem Atombunker des Kalten Krieges und eine Auffrischung des Geschehens des 2. Weltkrieges durch das Museum „Topografie des Terrors“. Als Highlight durften wir am Donnerstagabend zu Gast in der Maybrit Illner Show sein. Darin ging es bereits um das wohl aktuellste Thema. Das Coronavirus.

 

Unser Fazit fällt daher rein positiv aus, da wir nicht nur sehr viel gelernt haben und viele Eindrücke sammeln durften, sondern darüber hinaus auch von jedem warmherzig aufgenommen wurden. Abschließend würde ich sagen, dass das Rahmenprogramm perfekt mit dem Ablauf im Bundestag harmoniert hat. Und ich möchte auch hier noch einmal zum Ausdruck bringen, dass das Privileg, welches wir mit dem Praktikum besitzen, nicht als selbstverständlich anzusehen ist.

 

(Jolina, Q1a)

Bundestag
Bundestagspraktikum_Cem_zdemir
Bundestag_innen
zurück
Senden  |  Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck
Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht und Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

                             

 

 

Europaschule

 

 

Berufswahlsiegel
 
   

ZukunftsschuleLogo

 
   

 

Jugenddebattiert

 

Sinus
 


 

Sachsen vernetzt