Navigation überspringen
STARTSEITE   /   LOGIN   /   IMPRESSUM   /   DATENSCHUTZ   /   Intra.Net
Ernestinenschule zu Lübeck

CORONA-INFO   /  VERTRETUNGSPLAN   /   MENSA   /   SCHLIESSFAECHER

  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprofil
      •  
      • Überblick
      • Schulleben
      • Grundsätze
      • Orientierungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      •  
    • Fachschaften
      •  
      • Sprachlich-ästhetisch
      • Naturwissenschaft
      • Gesellschaftswissenschaft
      • Sport
      •  
    • Europaschule
      •  
      • Konzept
      • Erasmus Plus
      • Europatag
      • Aktivitäten
      •  
    • Berufliche Orientierung
      •  
      • Konzept
      • Aktuelles / Termine
      • BO und Schüler:innen
      • Praktika
      • BO und Eltern
      • Partner
      •  
    • Zukunftsschule.SH
    • Offener Ganztag
      •  
      • AGs der Schule
      • AGs Netzwerk
      • Förderunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Mittagsbetreuung
      • Mittagessen
      •  
    • Beratung/Hilfe
      •  
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Medienscouts
      • Schülerpaten/Konfliktlotsen
      • Lesementor:innen
      •  
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Downloads
    • Kontakt
    • Digitale Medien
    •  
  • WIR
    •  
    • Kollegium
    • Elternbeirat
      •  
      • Infos Elternarbeit
      • Infos Bildung
      •  
    • SV
    • Schulsanitäter
    • Begabtenförderung
    • Schullogo und Schulmotto
    • Schulpartner Mosambik
    • Kommunikation
    • Ehemalige
    • Civray-Stiftung
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fahrten
      •  
      • Austauschfahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrten
      •  
    • Konzerte
    • Theater
    • Wettbewerbe
    • Feste
    • AGs
    • Fachtage
    •  
  • Aktuelles
 
 
Streicherklasse Information
 
KALENDER

 

Termine für das Schuljahr 2020/2021

 
     !  Wahl der zweiten Fremdsprache  !     
     !  Digitale Schulvorstellung 2021  !     
     !  Ergebnisse der Gimmick-Umfrage  !     
     !  Vielen Dank für die Spenden  !     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Exkursion - Brodtener Ufer (8. Klasse)

Am 27.11.2020 fand eine Exkursion des NaWi Wahlpflichtkurses der 8. Klassen an das Brodtener Ufer zur Thematik „Küstenformen“ statt. Die Klassen 8a und 8c wurden dabei von Fr. Weiß und Hr. Drese begleitet.

 

Wir fuhren um 8:30 Uhr mit dem Bus in Lübeck los und kamen um 9:15 Uhr in Niendorf Strand an. Von dort aus wanderten wir bis nach Travemünde. 

 

Die Exkursion wurde dabei in 8 Stationen aufgeteilt, an denen wir jeweils Informationen zu den Themen Flachküste und Steilküste erhielten.

 

Am frühen Morgen war das Wasser noch von Nebel bedeckt, im Laufe des Tages aber konnten wir weit übers Meer gucken, sodass wir die Abrasionsplattform, welche sich unterhalb der Wasseroberfläche etwa 5,5 km Richtung offene Ostsee erstreckt, sahen. Viele Informationen von der Flachküste bis zur Steilküste, die wir schon im Unterricht lernten, haben wir dort in Natura sehen können. Interessant waren zum Beispiel auch die Nester in der Steilküste von den seltenen Uferschwalben, welche dort im Sommer zu finden sind, große Findlinge, die mit den Gletschern hergebracht wurden, und unterschiedliche Arten von Küstenschutzmaßnahmen, z.B. Deiche mit Schotten oder Dünen.

 

Zuerst froren wir bei rund 2 Grad, da wir an der Küste entlangliefen. Nach der Hälfte der Strecke stiegen wir eine Holztreppe hinauf, um auf die Steilküste zu gelangen. Uns wurde gleich viel wärmer, da hier die Sonne schien.

Neben alledem machten wir eine spaßige Foto-Challenge. 

 

Auf der Hermannshöhe haben wir gefrühstückt und konnten uns so für den Rest des Weges stärken.

Pünktlich um 12:25 Uhr kamen wir am Strandbahnhof in Travemünde an, um mit dem Bus zurück nach Lübeck zu fahren. 

 

Leni Pohlmann und Maxima Leidinger (8. Klasse)

Station Steilufer
NaWi - Gruppe
zurück
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Ernestinenschule zu Lübeck
Kleine Burgstraße 24 - 26
23552 Lübeck
Schulleiterin: Frau Sabelus

Sekretariat: Frau Schacht und Frau Fröhlich

Tel.: 0451-122-85 100

Fax: 0451-122-85 190

                             

 

 

Europaschule

 

 

Berufswahlsiegel
 
   

ZukunftsschuleLogo

 
   

 

Jugenddebattiert

 

Sinus
 


 

Sachsen vernetzt