BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildStreicherklasse InformationBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner sowie ihre Eltern
in der Ernestinenschule zu begrüßen.

 

Diese Homepage bietet Ihnen im Vorwege schon viele Informationen:

 

Schauen Sie sich unseren digitalen Rundgang durch die Gebäude an. Weitere Eindrücke unserer Schule vermittelt ein kurzer Film unserer Medien-AG.
 

In diesem Jahr wieder: Projektklassen.
Die Streicherklasse spielt schon lange erfolgreich als Orchester zusammen. Nun gibt es wieder Projektklassen: Auch im kommenden Schuljahr werden viele unserer neuen Schülerinnen und Schüler zu Alltagshelden und Forschern.
 

Alle näheren Informationen finden Sie hier.

Herzlich willkommen an der Ernestinenschule!
 

G. Sabelus                                             S. Meier-Klumpp
     (Schulleiterin)                                 (Orientierungsstufenleiterin)

 

 


 

Vorlesewettbewerb2022-1

Vorlesewettbewerb

Der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler fand auch in diesem Jahr in der Aula statt. Die Klassensieger und Klassensiegerinnen, die sich im Vorfeld bereits in ihren eigenen Klassen durch besonders gute Vorträge ausgezeichnet hatten, traten nun auf der großen Bühne vor etwa 100 gleichaltrigen Mitschülern gegeneinander an.

Gebäude NAka (1)

Nachhaltigkeitsakademie

(Ein professioneller Blick auf Klimaschutz)
Während dem Corona-Lockdown war schulisch nichts los – und danach dann plötzlich alles. Erst als wir wieder einigermaßen normal im Unterricht saßen, wurde uns klar, wie viele Möglichkeiten uns unsere Schule doch bietet. Neben den ganzen Austauschen kam auch die Begabtenförderung endlich wieder in Gang und ich bekam das Angebot, mich bei der Deutschen SchülerAkademie zu bewerben.

Klasse 5d

Kennenlernfahrt der 5d

Am Montag, den 24.10.2022 fuhr die Klasse 5d auf Kennlernfahrt nach Ratzeburg. Dort wohnten wir in der Jugendherberge am Ratzeburger See. Als wir angekommen waren, bekamen wir die Zimmerschlüssel. Und mussten die Betten beziehen.

Zum Mittagessen gab es Gnocchi mit Spinat. Nach dem Essen machten wir eine Rallye durch Ratzeburg. Durch die Rallye lernten wir die Stadt Ratzeburg und uns untereinander auch besser kennen.

46295AF0-CBED-49D5-B404-B7879CA48954

Alltagshelden verbinden Jung
und Alt

Unsere erste Alltagshelden-Klasse kann bereits ein schönes Projekt vorstellen!
Nach Diskussionen und Abstimmungen stand die weihnachtliche Idee fest.
Und auch auf unserem Weihnachtsbasar konnten sich die Besucher bereits vom Engagement der Klasse überzeugen.

Orchesterfahrt 2023

Orchester- und Chorfahrt

Darauf hatten wir drei Jahre lang gewartet – die traditionelle Probenfahrt von Orchester und Mittelstufenchor nach Bad Segeberg fand nun endlich wieder statt. Mit großer Aufregung, viel Freude und natürlich jeder Menge Musik verlebten wir drei herrliche Tage in der Jugendherberge Bad Segeberg, um am neuen Programm für das zweite Schulhalbjahr zu proben.

Romfahrt

Romfahrt

Zusammen mit den Lateinkursen der Oberstufe waren wir – 70 Schülerinnen und Schüler und 4 Lehrkräfte – eine Woche in Rom. Dort haben wir viel erlebt und viele neue Freundschaften geschlossen. Wir waren auf dem Forum Romanum, im Kolosseum, beim Circus Maximus, in Pompeji und sogar auf dem Vesuv. Für viele war es ein Highlight zu sehen, wie gut die Stadt Pompeji nach der Zerstörung durch den Vulkan noch erhalten ist.

Israelfahrer

Israelfahrt 2022

Am 17. Oktober 2022 brach die Gruppe unserer Schule zusammen mit der Gruppe des Katharineums und der Gruppe des Leibniz-Gymnasiums endlich nach Israel auf. Wir kannten uns mittlerweile durch die etwa ein Jahr dauernde Vorbereitung schon gut und hatten gemeinsam nicht nur inhaltliche Vorbereitungstreffen alleine und mit den Eltern, sondern auch eine Theatervorstellung („Vögel“ am Lübecker Theater) und einen Kinobesuch („Displaced“ mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin) erlebt. Umso gespannter waren wir.

Siegerfoto Pauline Böttcher 8d 1

Ein Schutzschild gegen Mobbing

Mit diesem künstlerischen Beitrag haben Esila und Martha aus der 6b einen Preis beim Wettbewerb „Behaupte dich gegen Mobbing“ für die gesamte Klasse gewonnen!

Aufgerufen zur Teilnahme an diesem Schulprojekt hatte der „Weisse Ring Lübeck“, der sich für Opfer krimineller Gewalt einsetzt, unterstützt wurde der Wettbewerb dabei durch die Dräger-Stiftung.

IMG_9815

Weihnachtsbasar

"Lasst uns froh und munter sein" - mit dieser Liedzeile im Ohr wurde der Weihnachtsbasar nach einer offiziellen Eröffnung auf dem oberen Schulhof der Ernestinenschule für eröffnet erklärt. Auf drei Ebenen im Hauptgebäude sowie der historischen Aula konnten die Besucherinnen und Besucher sowie Schülerinnen und Schüler schlemmen, spielen, singen und shoppen, und unter dem Motto "Kleidertausch statt Shoppingrausch" wurde in der Aula ein Second-Hand-Flohmarkt eingerichtet.

Bild UNICEF

214 Weihnachtspäckchen

In den vergangenen Wochen wurde von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und auch Freunden der Ernestinenschule kräftig eingewickelt. 214 hübsche Päckchen sind es geworden, die nun den Weg nach Osteuropa antreten, um zu Weihnachten Freude zu schenken.

Gruppe Müll

Coastal Cleanup Day

Der Coastal Clean Up Day ist eine jährliche Veranstaltung, bei der Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um den Müll in ihrer Umgebung zu beseitigen.

Die Aktion ist wichtig, weil sie Menschen dazu ermutigt, sich um ihre Umwelt zu kümmern und aktiv etwas gegen die Verschmutzung zu unternehmen. Jedes Jahr werden Millionen Tonnen an Müll produziert, und vieles davon landet in unseren Ozeanen. Die Müllsammelaktion hilft, diese Zahlen zu senken und unsere Umwelt sauberer zu machen.

IMG_9973

Holocaust-
Zeitzeugenbegegnung

Am 14.November versammeln sich die Schüler des E-Jahrganges und der Q2 (die Q1 war leider im Praktikum) vor dem Rathaus der Hansestadt Lübeck, unwissend darüber, was im Folgenden auf sie zukommt. Natürlich wurde die Shoah im Unterricht bearbeitet, hatte man sich mit der Rolle von Zeitzeugen auseinandergesetzt – aber das war die Theorie.

JohannaNossenheim

Europäischer Wettbewerb

Das Thema des 69. Europäischen Wettbewerbs war die Nachhaltigkeit. Schülerinnen aller Altersklassen waren aufgerufen, sich mit diesem Thema und was es für unser Leben in Europa bedeutet zu beschäftigen.

Mit ihren Beiträgen überzeugten Felix (6a) und Johanna (Q2a) die Jurys, Johanna sogar auf Bundesebene.

IMG_1091 2

Angst

Die Aufregung der Schülerinnen und Schüler vor der Aufführung ihrer Eigenproduktion „Angst“ war groß. Für die meisten war es ja auch die erste öffentliche Präsentation auf einer Bühne. Viele Eltern, Verwandte oder auch Mitschüler:innen und Freund:innen und auch einige Leher:innen waren gekommen, um das Ergebnis des DSP-Kurses 9 zusehen.

DSC_2405

 

Pasta für alle 65!

Am Abend vor dem 73. Staffeltag der Lübecker Schulen – übrigens das größte Schulsportevent in Deutschland – treffen sich traditionell alle Staffelläuferinnen und Staffelläufer, um sich mit Pasta und unterschiedlichsten Bolognese-Varianten für den wichtigen Tag zu stärken. In diesem Jahr kamen alle Läuferinnen und Läufer zu diesem Termin, an dem sie auch mit den schicken Schultrikots ausgestattet wurden.

Und am nächsten Tag ging es dann gestärkt zum Lübecker Staffeltag!




Ein Kurzfilm über die Ernestinenschule


Impressionen aus unserem Schulalltag
liefert Ihnen dieser Kurzfilm.

 




Mit der Drohne über dem Koberg

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule halfen mit, das neue Logo und Schulmotto auf dem Koberg nachzubilden. Hier können Sie sich die Entstehung ansehen.